Überspringen zu Hauptinhalt

Wasserfilter im Expeditionsfahrzeug

Um im Unimog für eine gewisse Zeit autark, abseits der Touristenrouten oder Campingplätze, in Ländern mit unzureichender Wasserqualität oder dem Fehlen von Frischwasser in manchen Gebieten, sein zu können, habe ich mich ziemlich intensiv mit der Wasserfilterung auseinandergesetzt. Da ich denke, dass dieses Thema für viele andere Reisende oder Bald-Reisende auch von Bedeutung sein könnte, möchte ich hier gerne meine Überlegungen und Erfahrungen mit euch teilen:

Recht früh habe ich mich für das Wasserfiltersystem «water-jack fresh assembly 4h» von Famous Water entschieden. Nebst der Filterleistung war der Hauptgrund für diesen Entscheid die lange Lebensdauer und der hohe Wasserdurchfluss der Filter.

Die Wasserkonservierung wird durch die Silberkugel „Silberseptica“ von Dr. Keddo sichergestellt. Diese hat eine Wirkdauer von 30 Monate bei ständigem Gebrauch.

Mit dem 4 Filtermodel «water-jack fresh assembly 4h», haben wir zwei Keramik Filterelemente Nr. 7 Inox (0,2 Mikron / Lebensdauer 50’000 Liter pro Filterkartusche / 5.5 Liter pro Minute), welche zuverlässig alle schädlichen Bakterien und Schwebstoffe ohne Einsatz von Chemikalien filtern, sowie zwei Aktivkohle Filterelemente Carbodyn (Lebensdauer 16’000 Liter pro Filterkartusche / 10.5Liter pro Minute), welche freies Chlor und andere organische Schadstoffe binden, im Einsatz.

Für unsere Testreise nach Marokko habe ich die Filteranlage so angeschlossen, dass das gesamte Brauchwasser im Unimog gefiltert wurde. Optional konnte ich auch das Füllwasser beim Betanken der Tanks filtern. Damals hat mich der Sicherheitsgedanke dazu gebracht dies so zu verbauen. Doch da wir einen relativ hohen Wasserverbrauch haben (ca. 18 Liter pro Tag), stellte ich bald fest, dass sich die Filter nach ca. einem Monat mit Schmutz zugesetzt haben und der Wasserfluss beinahe zum erliegen kam. So musste ich die Keramikfilter einmal pro Monat reinigen, um einen konstanten Wasserfluss sicher zu stellen. Weiterhin meinte Sandra, dass es Unsinn wäre, mit Trinkwasser bspw. abzuspülen, sich die Hände zu waschen oder mit Trinkwasser zu putzen.

Da also die ständige Reinigung der Filter nervig und zeitaufwendig war, habe ich einen zusätzlichen Trinkwasserhahn verbaut. Nun wird das Brauchwasser zum Duschen, Spülen etc. nicht mehr gefiltert, sondern nur noch das Wasser, welches aus dem Trinkwasserhahn entnommen wird. Somit habe ich den gefilterten Wasserverbrauch von 18 Liter pro Tag auf ca. 7 Liter pro Tag reduziert. Das hat zur Folge, dass ich die Filter nur noch alle 3 Monate reinigen muss. Zudem habe ich die Lebensdauer der Keramikfilter von 14 Jahren auf 32 Jahre erhöht und das der Aktivkohlefilter von ca. 4 auf 13 Jahre.

Generell kann ich sagen, dass wir auf unserer Reise immer wieder Wasser aus Flüssen, von Tankstellen in der Wüste und anderen «dubiosen» Wasserquellen verwendet haben. Nie hatten wir irgendwelche Probleme.

Mit dem «water-jack fresh assembly 4h» von Famous Water bin ich sehr zufrieden. Es bietet eine hohe Durchflussmenge, eine bedenkenlose Wasserqualität und eine einfache Möglichkeit die Filter auszutauschen resp. zu reinigen. Auch die Installation ist ziemlich einfach, so dass sogar ich damit klargekommen bin.

Famous-Water Filter
Famous-Water Filter

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Hallo,
    sollte ein Aktivkohlefilter unabhängig von seiner Filterleistung schon spätestens nach 6 Monaten wegen möglicher Verkeimung gewechslt werden ?

    Gruß PIT

    1. Hallo PIT. Eine gute und berechtigte Frage. Gemäss Hersteller sollte ein Kohlefilter alle 12 Monate oder 16’000 Liter (was zuerst eintritt) gewechselt werden. Nicht aber die Keramikfilter. Die können gereinigt werden.

Kommentare sind geschlossen.

An den Anfang scrollen