Überspringen zu Hauptinhalt
Sandra

Sandra

Ich bin Sandra und bereise die Welt gemeinsam mit 5 anderen „Gefährten“… Evtl. erkennt ihr diese und findet es heraus wenn ihr unsere Bilder anschaut… 🙂 

Aber ich beginne am Anfang: Ich bin 1983 in Deutschland geboren und habe mittlerweile keinen Job mehr, kein Einkommen, keine Wohnung, keine Adresse und keine Sicherheiten mehr. Trotzdem bin ich unglaublich reich. Weil ich die Welt bereisen darf. Und das zum Glück nicht alleine. Meine Abenteuer und Entdeckungen erlebe ich mit den oben erwähnten 5 Gefährten:

Freiheit & Planlosigkeit (aber, wie Menschen eben so sind, nicht so frei im Geist wie ich gerne wäre. Ausserdem ist Freiheit kein einfaches Gut für den Menschen zu tragen…), ein 25jähriger rot-schwarzer Unimog U1550L (der mich ein bisschen an den Van des A-Teams erinnert…), eine Enduro (eine Honda 250 CRF) und ein riiiiiesiger, aber wahnsinnig liebenswerter Schweizer, der wirklich unglaublich ist mit seiner Art, seinem Humor und seinem freien Geist. 

Das fünfte Geschöpf ist erst kürzlich in unser  Leben getreten, als das grösste Abenteuer: eine mittlerweile sechs Monate alte marokkanische Strassenhündin. Teddy. Sie tauchte im Alter von 2 Monaten und 2,5 kg in unseren Leben auf. Sie besteht aus purer Energie, Sturheit, Humor!!, und habe ich ihre Energie schon erwähnt?! Sie ist so stur dass ihr Tag tatsächlich 50 Stunden zu haben scheint. Sie wächst stündlich, und sie liebt Nachtspaziergänge. Vor allem aber ist sie ein freier Hund. Ich glaube ja, man findet immer den Hund, der zu einem passt. Und was soll das mit dem Alpha? Mein freier Geist versteht das nicht. Vielleicht ist Teddy ja auch kein Hund, ich glaube, sie wird sich bald als Kamel herausstellen :). Früher hat sie ausgesehen wie ein Schaf. Oder wie ein Hase? Ein Fuchs?? 🙂 

Wir haben sie gefunden und gerettet, oder war es andersherum? Wer weiss. 

Bisher war ich immer ein Katzenmensch. Ich habe Menschen getroffen, die das Tier dominierten, es besitzen um Schutz zu haben (dabei ist Sicherheit ein Trugschluss. Ich frage mich, warum Menschen danach streben. Es gibt keine Sicherheiten im Leben). Manche halten Hunde für den Status oder um etwas zu kompensieren. In meiner Vorstellung, aber das ist nur meine Meinung, sollte es nur einen einzigen Grund geben, warum Lebewesen sich in Bindungen begeben sollten: Liebe. 

Und mein letzter Gedanke (ihr seht, ich schreibe mehr was ich denke, und weniger wer ich bin, wobei der Mensch ja ist was er denkt): Vielleicht sollte der Mensch öfters einfach mal in eine Bar gehen um ein Bier zu trinken (oder ein „Cüpli“, schweizerdeutsch für Sekt) anstatt immer mehr und mehr Geld und Güter anzuhäufen und noch mehr Versicherungsverträge abzuschliessen. 

Zum Wohl :).

 
Reto, Unimog

Reto

Wie der Name schon vermuten lässt (Reto = der aus dem Gebiet der Rätoromanen in den Schweizer Alpen Stammende), liegen meine Wurzeln in der Schweiz. Schön früh haben mich das Reisen aber auch das Unternehmertum gereizt. Ich war immer wieder mit dem Rucksack in Asien, Afrika und vor allem Südamerika unterwegs. Meine Karriere hat als Züchter von Wellensittichen und mit dem Bespannen von Rackets schon in meinen Jugendjahren begonnen. Im Erwachsenenalter haben mich die Finanzen und das Controlling in die Selbständigkeit begleitet. Aber erst seit kurzem habe ich das Glück meine Zeit mit Sandra zu verbringen. Mit ihr zusammen die Welt in einem Expeditionsfahrzeug zu bereisen, ist ein Traum der Realität geworden ist. Ich kann mich definitiv zu den glücklichen Menschen auf dieser Welt zählen.

Puppy Teddy

Teddy

Im Dezember 2018 als Strassenhund geboren, vereint sie wahrscheinlich alle vorhandenen Rassen in einem Hund. Als sie uns als kleines Wollknäul in Marrakesch zugelaufen ist, hat sie sofort auch unsere Herzen für sich gewonnen. Teddy ist seit daher unser Spielgefährte, unser Fitnesstrainer, unsere Alarmanlage und unsere Ablenkung, falls wir uns in unseren 6 m2 mal wieder in die Haare kommen. Sie ist der sturste Hund, den es auf diesem Planeten gibt. Mittlerweile hat sie sich jedoch verändert, seit der Kater bei uns ist. Sie beschützt ihn, schleckt ihn ab, wacht über ihn, spielt mit ihm. Teddy ist ein echter Wunderhund. 

Und mittlerweile ist sie der glücklichste Hund auf der Welt, hat sie jetzt doch ihre eigene Katze. Das wollte sie schon immer!

Chilly

Chilly - Ruhe in Frieden mein Freund

Chilly haben wir am 5. August 2018 gefunden, abseits, auf einer Piste in den Bergen Rumäniens. Er war damals vielleicht 6 bis 8 Wochen alt, abgemagert, voller Läuse und Flöhe, nicht mehr sonderlich lebhaft. Er sass an einem alten Zaun an der Piste, hat uns mit grossen, blauen Augen angestarrt. Seine Rippen traten hervor, das Fell sah schrecklich aus. 

Im Unimog hat er sich sofort wohlgefühlt. Und je mehr es heute rüttelt und schüttelt, desto zufriedener und entspannter scheint er zu sein. Daher auch sein Name, Chilly, weil er so entspannt ist (nicht nur beim Unimog-Fahren). Vom ersten Moment an ist dieser Kater gerne offroad gefahren. Erstaunlich!

Ebenso erstaunlich: Es war Liebe auf den ersten Blick zwischen ihm und Teddy, schon in der ersten Nacht im Unimog hat er sich an ihren Bauch gekuschelt. Sie schmusen herrlich miteinander, wenn Chilly dafür Zeit findet, denn er ist sehr beschäftigt mit Fressen, Spielen, Schlafen, das WC im Unimog besuchen… er ist ein wahnsinnig zutraulicher Kater. 

Und, der glücklichste Kater auf der Welt: er hat jetzt endlich seinen eigenen Hund. Das hat er sich immer gewünscht. 

Tiflis

Tiflis

Tliflis haben wir Anfang August 2020 in Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens, gefunden. Er sass alleine auf einer Mauer an einer alten orthodoxen Kirche. Er war ganz klein, abgemagert und dünn, voller Flöhe, mit Blähbauch. Er war damals ca. 2 Monate alt. Und er war der hässlichste Kater auf der Welt (ganz dubiose Nase, vorne O-Beine, hinten X-Beine), aber mit einem wunderbar schönen Wesen. Und dabei so fotogen, erstaunlich!

Vom ersten Moment an war er der zutraulichste Kater, den man sich vorstellen kann! Im Unimog jagt und tobt er umher, hauptsache, er ist dabei. Er schnurrt und er spielt und er schmust, das ist unglaublich.

Im Unimog fühlt er sich pudelwohl, das Fahren geniesst er sichtlich (am liebsten schmust er mit dem Beifahrer), und an neuen Orten werden diese gleich erkundet. Wie auch schon bei unserem Chilly ist Tiflis am liebsten draussen auf den Batteriefächern des Unimogs.

Mit Teddy kommt er wunderbar klar, und Teddy ist froh, auf eine Katze aufpassen zu können. Sie macht das toll.

Tiflis hat ein ganz besonderes Wesen. Er ist ein richtiger Sonnenschein, aktiv und verspielt, er scheint nie zu schlafen! Und wenn doch, dann nur auf unseren Kissen, oder dicht an uns geschmiegt. Er beisst einem gerne in die Nase und in die Lippen und schleckt einem hingebungsvoll das Gesicht.

Schön, dass Du dabei bist, im mog und im Rudel, Tiflis!

Unimog 1550 L

Mog - Unimog 1550L

Unser zu Hause ist ein Unimog 1550 L aus dem Jahre 1994. Im Juli 2017 haben wir ihn gekauft. Danach haben wir den Innenausbau etwas angepasst und seit September 2018 nennen wir ihn unser Zuhause.

Mehr Details findet Ihr unter Unimog 1550 L.

An den Anfang scrollen